Altersrente - Lernmodul für Versichertenberatende
Reiter
Altersrente - Anspruchsvoraussetzung
Online-Lerneinheit

![]() | Ziel | In dieser Online-Einheit lernen Sie die gesetzlichen Regelungen für die verschiedenen Altersrenten und den Rentenbeginn kennen. |
![]() | Studientext | |
![]() | Fundstelle | § 235 SGB VI § 236 SGB VI § 236a SGB VI § 236b SGB VI § 42 SGB VI § 99 SGB VI § 100 SGB VI |
![]() | Kontakt | Ansprechpartner Volker Heine Mail an volker.heine@drv-bund.de |
1 | Einstieg Bitte starten Sie den Podcast, um mit der Lernsequenz zu beginnen. Alternativ können Sie auch den Text in dem beigefügten PDF-Dokument lesen.
Die gesetzlichen Grundlagen zu den einzelnen Altersrenten finden Sie in den folgenden Abschnitten. | ||||||
2 | Regelaltersrente
Leerer TitelSehen Sie sich nun den Abschnitt Altersrente für langjährig Versicherte an. | ||||||
3 | Altersrente für langjährig Versicherte
Leerer TitelIn dieser Übung erfolgt die Anspruchsprüfung mit einem Lückentext.
In der folgenden Übung können Sie Ihr Wissen in Form von verschiedenen Fragen überprüfen. Prüfschema Altersrente für langjährig Versicherte Leerer TitelSehen Sie sich nun den Abschnitt Altersrente für schwerbehinderte Menschen an. | ||||||
4 | Altersrente für schwerbehinderte Menschen
Leerer TitelIn dieser Übung ist ein Lückentext zu ergänzen. Leerer TitelIn dieser Übung erfolgt die Anspruchsprüfung mit einem Lückentext
Prüfschema Altersrente für schwerbehinderte Menschen Leerer TitelSehen Sie sich nun den Abschnitt Altersrente für besonders langjährig Versicherte an. | ||||||
5 | Altersrente für besonders langjährig Versicherte Aufgabe Leerer TitelIn dieser Übung erfolgt die Anspruchsprüfung mit einem Lückentext.
Prüfschema Altersrente für besonders langjährig Versicherte Leerer TitelAnschließend gehen Sie bitte weiter zum nächsten Abschnitt. | ||||||
6 | Vorzeitige Inanspruchnahme Lesen Sie sich bitte den folgenden Text durch und sehen sich das darin enthaltene Beispiel genau an. Leerer TitelÜberprüfen Sie nun Ihr Wissen anhand der Übungen. Leerer TitelLeerer TitelFür die nachstehenden Aussagen ist durch Ankreuzen zu entscheiden, ob sie stimmen oder nicht.
Anschließend gehen Sie bitte weiter zum nächsten Abschnitt. | ||||||
7 | Teilrente Lesen Sie sich bitte den folgenden Text durch. Alternativ finden Sie im Abschnitt 6 des Studientextes Nr. 16 weiterführende Informationen. Leerer TitelÜberprüfen Sie Ihr Wissen anhand der folgenden Übung. Leerer TitelEntscheiden Sie bitte durch ankreuzen, ob die in den nachfolgenden Fällen aufgeführten Aussagen stimmen.
Anschließend gehen Sie bitte zum nächsten Abschnitt weiter. | ||||||
8 | Die günstigste Altersrente Jeder Rentenantrag ist nicht allein auf die konkret beantragte Rente gerichtet, sondern auf die Rente, die für die berechtigte Person die günstigste ist. Lesen Sie sich bitte die nachfolgenden Erläuterungen zur Günstigerprüfung durch. Leerer TitelÜberprüfen Sie anhand der nachfolgenden Übung Ihr Wissen. Anschließend gehen Sie bitte weiter zum nächsten Abschnitt. | ||||||
9 | Rentenbeginn Aufgabe Leerer TitelLeerer TitelAnschließend gehen Sie bitte weiter zum nächsten Abschnitt. | ||||||
10 | Dispositionsrecht Lesen Sie sich bitte den folgenden Text durch und sehen sich die darin enthaltenen Beispiele genau an. Leerer TitelÜberprüfen Sie nun Ihr Wissen anhand der Übung. Leerer TitelWir wünschen Ihnen nun viel Spaß beim RentenRun. | ||||||
11 | RentenRun Damit Sie wissen, was Sie erwartet, starten Sie bitte den Podcast zum RentenRun. Alternativ können Sie das PDF-Dokument lesen.
| ||||||
12 | zusätzliches Angebot bei Bedarf - Übungen zum eigenständigen Ausformulieren In dieser Lerneinheit erfahren Sie am Beispiel einer Regelaltersrente, in welcher Reihenfolge Ansprüche auf Altersrenten zu prüfen sind. Leerer TitelBei den nachfolgenden Übungen geht es darum, dass die Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen eigenständig ausformuliert wird. Leerer TitelIn dieser Übung geht es darum, dass die Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen ausformuliert wird.
Leerer TitelIn dieser Übung geht es darum, dass die Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen ausformuliert wird.
Leerer TitelIn dieser Übung geht es darum, dass die Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen ausformuliert wird.
Leerer TitelIn dieser Übung geht es darum, dass die Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen ausformuliert wird.
|
![]() | Bonus Praxistipps Vordruck R0101 Erläuterungen zum Antrag auf Versichertenrente R0100 In dieser Tabelle finden Sie eine Übersicht zur Anhebung der Altersgrenzen sowie der daraus resultierenden Rentenminderung für alle Altersrenten. Leerer TitelHier finden Sie die Anspruchsvoraussetzungen "kurz und bündig" für alle Altersrenten auf einen Blick. Leerer Titel |